Finden Sie den richtigen Time Tracker für Ihr Unternehmen
Nicht jedes Team braucht denselben Time Tracker — und manche vielleicht gar keinen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie einen benötigen, lassen Sie uns herausfinden, welcher Typ zu Ihrem Workflow passt und welcher WebWork-Modus am besten Ihre Business-Bedürfnisse erfüllt.
Unsere Experten helfen Ihnen kostenlos, den richtigen Time Tracker für Ihr Team zu finden.

Brauche ich überhaupt einen Time Tracker?
Für die meisten Unternehmen zeigt ein Time Tracker seinen Wert schnell — denn es geht nicht nur um Stunden, sondern um Transparenz und die Verbindung von Zeit und Ergebnissen.
Zeiterfassung ist besonders wichtig, wenn:
Sie Mitarbeitende pro Stunde bezahlen
Exakte Arbeitsprotokolle sichern faire Bezahlung und fehlerfreie Lohnabrechnung.
Kunden nach Stunden abrechnen
Erfasste Stunden lassen sich als Rechnungen mit Nachweisen exportieren (Screenshots, Protokolle).
Sie Compliance und Nachvollziehbarkeit brauchen
Egal ob für Arbeitsrecht, Unternehmensprüfungen oder regulierte Branchen.
Sie Einblick in die Produktivität wollen
Sehen Sie nicht nur wie lange, sondern auch womit gearbeitet wird: Apps, Websites, Aufgaben, aktiv vs. inaktiv.
Kurz gesagt: Wenn Zeit an Geld, Compliance oder Leistung gebunden ist, wird ein Time Tracker unverzichtbar.
Was modernes Time Tracking misst
Zeitverteilung
Überwachen Sie, wie Ihr Team Stunden auf Projekte, Kunden und Abteilungen verteilt.
Arbeitsmuster
Analysieren Sie Produktivitätsrhythmen, Spitzenzeiten und natürliche Arbeitszyklen.
Apps & Websites
Verfolgen Sie, welche Anwendungen und Websites Mitarbeitende während der Arbeit nutzen.

Aktivitätslevel
Messen Sie das Engagement durch Tastatur- und Mausaktivität sowie App-Interaktionen.

Remote-Work-Monitoring
Überwachen Sie Produktivität und Engagement bei verteilten Teams und Homeoffice.
Team Insights
Greifen Sie auf umfassende Analytics zu: Teamleistung, Zusammenarbeit, Arbeitslast.
Compliance-Tracking
Sichern Sie die Einhaltung von Arbeitsgesetzen, Pausen und branchenspezifischen Vorgaben.
Welchen Time Tracker brauche ich?
Bevor Sie fragen, welchen Tracker Sie brauchen, überlegen Sie welche Daten wichtig sind.
- Wenn Sie nur Arbeitsstunden erfassen wollen, reicht ein einfacher Timer.
- Wenn Sie auch sehen wollen, wie Stunden genutzt werden — für Apps, Websites oder Aufgaben — brauchen Sie einen kontextuellen Tracker.
- Wenn Sie Aufsicht für Compliance oder Sicherheit benötigen, ist ein Monitoring-Tracker sinnvoll.
Die Wahl hängt davon ab, was Sie mit den Daten machen: Lohnabrechnung, Kundenrechnung, Reporting oder Verantwortung sichern.
Die meisten modernen Tools wie WebWork decken alle drei Kategorien ab. Manche spezialisieren sich noch.
Uhrbasierte Tracker
Einfache Timer und Timesheets, die nur Gesamtstunden erfassen. Beispiele: Clockify, Toggl Track.
Mitarbeiter-Monitoring Tracker
Für Compliance und Kontrolle entwickelt: Verhaltensanalytics, Risikodetektion, Monitoring-Tools. Beispiele: Teramind, ActivTrak, Veriato.
Kontextuelle Tracker
Bieten Einblicke in die Nutzung der Stunden: Screenshots, App-/Website-Tracking, Aktivitätslevel. Beispiele: WebWork, Hubstaff, Paymo.
Mehr Optionen?
Sie suchen Alternativen oder Preis-/Funktionsvergleiche? Sehen Sie unseren Guide Beste Time Tracking Apps für Teams. Dort vergleichen wir Tools und zeigen, wie WebWork neben Clockify, Toggl, Hubstaff abschneidet.
Was kosten Time Tracker?
Kostenlose Pläne
Tools wie Clockify, Toggl Track (bis 5 Nutzer) und Jibble bieten Gratispläne mit Basis-Timer und Timesheets. Ideal für Freelancer oder sehr kleine Teams.
Basis- oder Starter-Tarife
Die meisten Plattformen verlangen $7–$12 pro Nutzer/Monat für Basisfunktionen. Z. B. Toggl Starter ($9), Hubstaff Starter ($7), Time Doctor Basic ($7) mit wenigen Screenshots, einfachen Reports, begrenzten Integrationen.
Enterprise Monitoring Suites
Software wie Teramind, ActivTrak, oder Veriato ist teurer (oft $25+ oder auf Anfrage) und spezialisiert auf Compliance, Bedrohungserkennung und Security Monitoring.
Pro-Funktionen
Viele verlangen ab $10 pro Nutzer/Monat für Pro-Features (Toggl Premium $18, Time Doctor Premium $20, Hubstaff Team $12). WebWork Pro startet bei $3.99 und liefert Screenshots, App-/Website-Tracking, Produktivitäts-Monitoring und Projektmanagement günstiger.
Das umfassendste WebWork-Paket mit Enterprise-Features wie SSO, AI-Anomalieerkennung, HIPAA-Compliance und White Labeling startet bei $7.19 pro Nutzer/Monat.
WebWork Pro startet bei nur $3.99 pro Nutzer/Monat und bietet Funktionen, die andere 4x teurer verkaufen: Screenshots, App/Website-Tracking, Produktivitäts-Monitoring, Projektmanagement.
Welcher Time Tracker passt zu Ihnen?
Freelancer & Einzelanwender
Einfache Tracker wie Clockify oder Toggl Track sind ideal, um Stunden zu loggen, Berichte zu erstellen oder Kunden zu fakturieren.
Teams, KMU & Agenturen
Wenn Sie mehr als Stunden brauchen — z. B. Produktivität, Screenshots, App/Site-Nutzung, Lohnabrechnung, Teamberichte — ist WebWork die bessere Wahl. Entwickelt für verteilte, effiziente Teams.
Große Unternehmen
Große Firmen brauchen oft Features wie Silent Tracking, SSO, White Labeling, Compliance mit GDPR, HIPAA. Auch hier skaliert WebWork bis zu Tausenden Nutzern.
Bei globalen Rollouts prüfen manche Hubstaff, aber WebWork kombiniert Skalierbarkeit, Compliance und Usability in einer Plattform.
Organisationen mit hohen Compliance/Security-Anforderungen
Wenn Sie mehr als Screenshots, App-Nutzung oder Aktivitätslevel brauchen: Tools wie Teramind, ActivTrak, Veriato bieten Systemkontrolle inkl. File Logs, Keystroke-Analyse, Chat/Email-Monitoring, Insider Threat Detection.
Wenn Sie forensisches Monitoring und Risikomanagement brauchen, sind diese Tools passend.
Wenn Sie primär Produktivität, Nachvollziehbarkeit und integrierte Lohnabrechnung wollen, liefert WebWork alles günstiger.
Welcher WebWork-Modus passt zu Ihnen?
WebWork bietet mehrere Modi, damit Sie den wählen können, der zu Ihrem Business und Workflow passt.
Sichtbarer Tracker
Am besten für Transparenz: Mitarbeitende sehen den Tracker. Manuell starten/stoppen oder automatisch.
Leiser Tracker
Ideal auf Firmen-Geräten für Ablenkungsfreies Tracking ohne Eingriff durch Mitarbeitende.
Manuelle Timesheets
Optimal, wenn Auto-Tracking nicht möglich ist: Meetings, Anrufe, Außendienst.
Tracking mit oder ohne Monitoring?
Jedes Team tickt anders. Darum sind Monitoring-Features bei WebWork flexibel:

Screenshots
Periodische Screenshots aktivieren für Verantwortung, Kundenberichte, Produktivität. Oder unscharf machen/deaktivieren.

App & Website Tracking
Entscheiden, ob App/Site-Nutzung geloggt wird. Nützlich für Produktivität, optional für Vertrauensteams.

Website-URLs & Titel
Detailliertes Tracking aktivieren, wenn Arbeitsnachweise nötig. Deaktivieren, wenn Aktivitätslevel reicht.

Anpassbare Settings
WebWork lässt Sie Features kombinieren oder deaktivieren — von minimal bis volle Transparenz.
Warum Zeit erfassen?
Zeiterfassung ist nicht one-size-fits-all. Firmen nutzen sie für:
Produktivitäts-Insights
Verstehen, wie Stunden genutzt werden, Ablenkungen erkennen, Effizienz steigern.

Monitoring & Compliance
Verantwortung sichern und gesetzliche/Kunden-Anforderungen erfüllen.
Lohn & Rechnungen
Stunden in exakte Timesheets, automatisierte Löhne, Profi-Rechnungen umwandeln.
Workforce-Analytics & AI
Nutzen Sie WebWork AI für Musteranalyse, Lastenbalance, Burnout-Prävention, Performance-Optimierung.
WebWork brachte Agentic AI zuerst ins Time Tracking
WebWork brachte Agentic AI ins Time Tracking und machte aus Log-Tool einen Workforce-Assistenten. Statt nur Stunden zu speichern, fasst AI Berichte zusammen, markiert Risiken wie Burnout, schlägt Produktivitätsboosts vor. Rohdaten werden zu umsetzbaren Insights.
WebWork AI entdecken
Use Cases für verschiedene Branchen
Jede Branche hat ihre Gründe: Compliance im Healthcare, Projektmanagement in IT, Verantwortung in Bildung/Remote. Der richtige Tracker steigert Produktivität, optimiert Prozesse, verbindet Zeitdaten direkt mit Payroll.
Branchen entdeckenWie finde ich den richtigen Time Tracker fürs Business?
Definieren Sie benötigte Daten. Nur Stunden? Uhrbasierter Tracker reicht. Nutzung sehen? Kontextueller Tracker. Für Payroll, Compliance, Analytics? All-in-one wie WebWork.
Brauchen kleine Teams Time Tracking?
Nicht immer. Sehr kleine Teams mit Fixgehältern brauchen oft keinen. Aber bei Kundenabrechnung, Stundenlohn oder Remote-Teams wird es schnell nötig.
Unterschied zwischen Time Tracking & Employee Monitoring?
Tracking erfasst Stunden und verknüpft sie mit Tasks, Payroll, Billing. Monitoring geht weiter: Screenshots, Apps, Aktivitäten, Compliance. WebWork lässt es konfigurieren.
Welcher Tracker ist am kosteneffizientesten?
Gratis: Clockify, Toggl (für Freelancer). Für Teams: WebWork bietet Best Value ab $3.99/Nutzer mit Features, die andere $15–$20 kosten lassen.
Wie finde ich einen Tracker, den mein Team akzeptiert?
Er sollte intuitiv und nützlich sein. UI einfach, kaum Training, Hilfen für Projekt-Schätzungen, Workload-Balance, Faktura. WebWorks klares Design und Mitarbeiterfokus erleichtern Adoption.
Was tun, wenn der Tracker geringe Produktivität zeigt?
Das Ziel sind Verbesserungen, nicht Strafen. Muster prüfen: Unrealistische Schätzungen? Prozessprobleme? Wählen Sie Tools, die Bottlenecks aufzeigen. WebWork AI hilft Ressourcen besser zu verteilen, Deadlines realistisch zu setzen, Prozesse zu verbessern.