Hybrides Arbeiten effektiv nutzen: Schritt für Schritt
Starten wir direkt mit dem Hauptthema: Die Entwicklung einer hybriden Arbeitsrichtlinie.
Eine effektive Richtlinie für Remote- und Büroarbeit sollte klar, einfach und fair sein.
Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung eines hybriden Arbeitsmodells sind:
Schritt 1: Wählen Sie Ihr hybrides Arbeitsmodell
Die Wahl des richtigen Modells ist der erste und wichtigste Schritt, da alle weiteren Entscheidungen darauf aufbauen.
Zu den häufigsten Modellen gehören:
Denken Sie auch an den Arbeitsplatz: Für Remote-First eignet sich ein Coworking Space. Bei häufigem Vor-Ort-Arbeiten sollten Sie in ein Büro investieren.
Schritt 2: Definieren Sie klare Arbeitsplatzrichtlinien
Sobald Sie das Modell gewählt haben, sollten klare Richtlinien für hybride Arbeit definiert werden.
Diese Punkte sollten Sie konkret festlegen:
Apropos Tools – das ist unser nächster Punkt.
Schritt 3: Implementieren Sie ein Verwaltungssystem
Ihre Richtlinie wird nur erfolgreich sein, wenn Sie sie auch durchsetzen. Nutzen Sie dazu Tools wie WebWork. Mit WebWork verwalten Sie Arbeitszeiten und Schichten einfach über das Schichtplanungs-Tool – besonders wichtig bei Remote-Arbeit. Darüber hinaus hilft WebWork, die Produktivität zu verfolgen und Engpässe frühzeitig zu erkennen. WebWork AI liefert Ihnen passende Optimierungsvorschläge.
Schritt 4: Sorgen Sie für Regelkonformität
Regelkonformität ist entscheidend – besonders bei stundenbasierter Vergütung. Mit dem Lohnabrechnungstool von WebWork gelingt dies ganz einfach. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Datensicherheit. Arbeiten Ihre Teams mit sensiblen Informationen, müssen strenge Schutzmaßnahmen greifen.